Handgemachter Ledergürtel aus Vollrindleder (Breite 40mm)

Für Damen und Herren

140,00 

inkl. MwSt.

Produktionsdauer: 5 Wochen

Schon etwas breit: Unser solider Rindledergürtel Mit etwa 40 mm Breite ist dieser Gürtel aus massivem Rindleder schon etwas auf der breiteren Seite. Schlaufe und Schließe sind handvernäht, die hochwertig verarbeitete Schließe besteht aus massivem Metall.

Beim Leder haben Sie die Wahl: Wir verwenden vier verschiedene Rindleder aus deutscher Herstellung, überwiegend aus Süddeutschland. Jedes hat seine eigene Farbe, von einem helleren Naturbraun bis zu Schwarz. Beim Tragen entwickelt jedes dieser Leder eine ganz eigene Patina und charakteristische Gebrauchsspuren. Es geht uns nicht darum, das Leder so intensiv zu behandeln, dass es sich kaum noch verändern kann. Man darf ruhig sehen, dass der Gürtel getragen wird!

Übrigens: In unseren Leder-Workshops können Sie Ihren Ledergürtel auch selber machen!

  • Handgemacht aus Vollrindleder
  • Vier Leder, vier Farben zur Auswahl
  • Breit, etwa 40 mm
  • Solide Metallschließe
  • Schlaufe und Schließe handvernäht
  • Beachten Sie bitte unsere Hinweise zur Längenauswahl und die Beschreibung der Lederarten!

Hinweise zu:

Oldgermany Rindleder braun

Dieses Leder wird in einem althergebrachten Verfahren gegerbt und erhält durch rein pflanzliche Gerbstoffe seinen grundlegenden hellbraunen Basisfarbton. Zusätzliche Farbstoffe sind nicht im Spiel. Das Leder wird schon in der Gerberei stark gefettet, es wird dadurch schwerer und etwas steifer im Griff.

Oldgermany Rindleder braun verändert sich am Licht nur wenig, Feuchtigkeit lässt es dagegen deutlich nachdunkeln. Tropfen hinterlassen also erkennbare Flecken. Das lässt sich einfach egalisieren, wenn man das Leder mit einem leicht feuchten Lappen abwischt. Feuchtes Oldgermany Rindleder braun kann gerade am Anfang etwas abfärben; die wasserlöslichen Farben stammen aus den Pflanzen, die zum Gerben benutzt werden. Aus den meisten Textilien können sie einfach mit Wasser ausgewaschen werden.

Rindleder Pullup

Unser Rindleder Pullup wird im Norden Deutschlands rein pflanzlich gegerbt. Es ist stark mit einem speziellen harten Fett behandelt, das das Leder steifer macht und auf der Oberfläche eine dünne wachsartige Schicht erzeugt. Wenn das Leder geknickt oder gefaltet, gedehnt, gekratzt oder geschabt wird, bekommt das Leder deshalb an diesen Stelle hellere Streifen. Diese Gebrauchsspuren sind ein erwünschter, rein optischer Effekt, der typisch für Fettleder ist. Genauso typisch: Pullup-Leder kommt lange Zeit ohne Pflege aus und ist außerordentlich haltbar.

Rindleder Pullup wird mit der Zeit ein wenig heller. Das liegt vor allem daran, dass der Fettgehalt in der obersten Schicht etwas nachlässt bzw. die Wachsschicht sich etwas abnutzt. Es ist also ein wirklich oberflächlicher Effekt. Feuchtigkeit macht Rindleder Pullup dagegen dunkler. Beide Effekte sind wahrnehmbar, allerdings relativ gering. Falls sich Wasserflecken doch einmal etwas deutlicher abzeichnen, reicht es meistens, das Leder mit einem angefeuchteten Lappen gleichmäßig abzuwischen; dabei gleicht sich die Farbe wieder an, das Leder wird vielleicht ein klein wenig dunkler.

Rindleder natur

Auch dieses ausgesprochen stabile Leder stammt aus einer norddeutschen Gerberei, die es für uns mit pflanzlichen Gerbstoffen herstellt. Es ist nur leicht gefettet, so dass das es nicht so schwer ist wie unsere typischen Fettleder Oldgermany und Pullup. Das Leder bekommt seine Farbe ausschließlich durch die Gerbstoffe, die der sehr hellen Naturhaut einen immer noch hellen bis mittelbraunen Ton geben.

Seine Patina und Gebrauchsspuren entwickelt Rindleder natur am Anfang relativ schnell. Es dunkelt im Licht deutlich nach, dabei kann sich auch der Farbton etwas verschieben. Das gehört zum Charakter dieses Leders.

Rindleder schwarz

Unser Rindleder schwarz gehört zu den Fettledern. Wie unser Rindleder pullup ist es mit einem harten Spezialfett vorbehandelt, das das Leder noch fester erscheinen lässt, als es von Natur aus schon ist. Und weil es viel von diesem Fett aufnehmen kann, ist dieses Leder auch relativ schwer. Das unterstreicht den ausgesprochen robusten Charakter noch zusätzlich.

Anders als Rindleder pullup ist Rindleder schwarz eingefärbt. Wie immer bei unseren wenigen gefärbten Ledern ist es Anilinfarbe, die hier das ursprüngliche braun zu schwarz macht. Diese Art der Farbstoffe ist lange bekannt und bewährt. Durch die schwarze Grundfarbe entwickeln sich Patina und Gebrauchsspuren natürlich anders als bei den natur- bzw. gerbstoffbraunen Lederqualitäten. Und, bitte nicht vergessen: Auch dieses Leder kann etwas abfärben, wenn es feucht wird. Der Effekt ist nicht besonders stark, aber eben doch sichtbar. Mit dem Alter nimmt der Effekt deutlich ab.

 

Das Umfangmaß messen Sie an einem Gürtel, der Ihnen gut passt. Messen Sie bitte nicht den ganzen Gürtel, sondern von der Innenseite der Schließe (da, wo das Scharnier des Dorns ist) bis zum mittleren Loch (bzw. dem üblicherweise benutzten Loch). Das ist die „effektive“ Länge des Gürtels, also in etwa Ihr Bundmaß.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner